Die wichtigsten Tipps zur Heckenpflege im Sommer
Besonders im Sommer erfreuen sich Gartenbesitzer am saftigen Grün der Pflanzen, die zum Teil auch noch im Frühsommer blühen und so für eine farbenfrohe Pracht sorgen. Während du das sonnige und warme Wetter genießt, können anhaltende Hitze und Trockenheit deinen Gartenpflanzen jedoch zu Schaffen machen.
In diesem Ratgeber erfährst du von Helge, wie du deine Hecke in den heißesten Monaten des Jahres am besten pflegst, damit du dich auch im kommenden Jahr an einer gesunden Hecke erfreuen kannst.
DAS LERNST DU JETZT VON HELGE
- Allgemeines zur Heckenpflege im Sommer
Artenspezifische Pflegehinweise & Infos:
Allgemeine Hinweise zur Heckenpflege im Sommer
Für das Wachstum deiner Hecke ist der Somme eine Zeit des Umbruchs: Bis Ende Juni befinden sich die Pflanzen in ihrer stärksten Wachstumsphase und verbrauchen daher besonders viel Energie. Ab Juli verlangsamt sich der Zuwachs neuer Triebe. Durch den hohen Nährstoffverbrauch in der Wachstumsphase sowie die starke Verdunstung von Flüssigkeit bei anhaltender Hitze und Trockenheit benötigt deine Hecke im Sommer etwas mehr deiner Aufmerksamkeit.
Entwicklung der Hecke
Blüte des ovalblättrigen Ligusters.
Anfang Juli verlangsamt sich das Wachstum deiner Hecke. Während viele Arten nicht mehr Blühen, sind Juni und Juli Hauptblütezeit der Liguster.
Die Hecke im Ökosystem
Viele Blüten ziehen durch ihren Nektar Insekten an.
Blühende Hecken ziehen weiterhin Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Zudem brüten auch einige Vogelarten noch bis Ende August.
Heckenpflege
Gute Bewässerung ist im Sommer besonders wichtig.
Je nach Art kann deine Hecke im Sommer einen erhöhten Wasserbedarf haben. Zudem sind bei einigen Heckenarten Formschnitte und/oder Düngungen empfohlen.
Helges Saison-Tipps
- Solltest du dich für eine Düngung im Frühsommer entscheiden, sollte diese spätestens Mitte Juni durchgeführt werden. So haben die neuen Triebe genug Zeit, vor dem Winter zu verholzen.
- Hecken reagieren äußerst empfindlich auf Staunässe. Stelle daher sicher, dass die Erde locker genug ist, sodass das Wasser gut durchsickern kann.
Buchen-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: In den ersten Wochen nach der Pflanzung sowie in längeren Trockenperioden sollten die Hecken regelmäßig gegossen werden.
- Düngung: In den ersten beiden Jahren ist zusätzlich zu der Düngung im Frühling auch eine Düngung im Juli empfohlen.
- Schnitt: Während jüngere Hecken bis zu sechs Mal im ersten Jahr geschnitten werden sollten, benötigen ältere Pflanzen im Sommer optional einen Formschnitt.
Liguster-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: Liguster lieben ständig feuchten Bode. Da sie aber auch längere Trockenphasen tolerieren, ist gelegentliches Bewässern ausreichend.
- Düngung: Nach der jährlichen Frühjahrsdüngung ist im Frühsommer die Gabe von Mineraldünger empfehlenswert.
- Schnitt: 2-3 Formschnitte zwischen Juni und Ende August sind umgänglich, damit die Hecke ihre Form behält und weiter an Dichte gewinnt.
Helges Ligusterhecken haben im Juni und Juli ihre Blütezeit und bezaubern mit prächtigen, wohlriechenden Blüten.
Kirschlorbeer-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: Besonders bei Sonne und Wind verdunsten Kirschlorbeeren über ihre großen Blätter viel Wasser. Daher reagieren sie empfindlich auf Trockenheit und sollten im Sommer gegossen werden, sobald die obere Erdschicht trocken ist.
- Düngung: Kirschlorbeeren sollten bis Ende Juli gedüngt. Bestenfalls nutzt du nur einmal im Jahr, Ende März, Langzeitdünger.
- Schnitt: Nach der Blüte im Juni ist der optimale Zeitpunkt für den jährlichen Rückschnitt. Beachte jedoch, dass dieser aufgrund der Vogelbrut nicht zu radikal ausfallen darf.
Rote Glanzmispel-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: Während du junge Pflanzen in den ersten Wochen regelmäßig gießen sollst, genügt älteren Pflanzen die Bewässerung in langen Trockenperioden.
- Düngung: Bestenfalls versorgst du die Rote Glanzmispel im Frühjahr mit Langzeitdünger. Eine zusätzliche Düngung ist dann nicht mehr notwendig.
- Schnitt: Ein guter Zeitpunkt für den Schnitt ist direkt nach der Blüte, etwa im Juli.
(Schein)Zypressen-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: Scheinzypressen sollten im Sommer mehrmals wöchentlich (mindestens 2-3 Mal) gegossen werden. Leyland-Zypressen haben einen besonders hohen Wasserbedarf, weshalb junge Hecken dieser Art täglich gegossen werden sollten.
- Düngung: Im Sommer ist bei (Schein)zypressen keine Düngung notwendig.
- Schnitt: Neben den empfohlenen 1-2 Formschnitten im Frühjahr kann optional ein zusätzlicher Rückschnitt im August/September durchgeführt werden.
Thuja-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: Da Thujen auf Trockenheit empfindlich reagieren, sollte der Boden insbesondere in Trockenperioden ständig feucht sein. Durch Mulchen kannst du die Gießintervalle jedoch verlängern.
- Düngung: Auf saurem Boden ist eine Düngung empfehlenswert, ansonsten ist die Sommerdüngung optional.
- Schnitt: Ende August ist ein guter Zeitpunkt für einen moderaten Rückschnitt. Hierbei solltest du allerdings keinenfalls in das alte Holz schneiden!
Japanische Stechpalmen-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: Die Japanische Stechpalme gehört zu den eher durstigen Pflanzen, weshalb du sie vor allem in regenarmen Sommern mehrmals wöchentlich bewässern solltest.
- Düngung: Idealerweise düngst du die Pflanze lediglich im Frühjahr mit Langzeitdünger, sodass im Sommer keine Düngung von Nöten ist.
- Schnitt: Die warmen Monate sind für Formschnitte an der schnittverträglichen Stechpalme grundsätzlich sehr gut geeignet.
Heimische Eiben-Hecken im Sommer
- Wasserbedarf: In den ersten 3 Jahren sollten Heimische Eiben mehrmals wöchentlich gegossen werden. Danach reicht pro Woche einmaliges großzügiges Bewässern.
- Düngung: Auf nährstoffreichem Boden sind nur Jungpflanzen auf Düngung angewiesen. Diese wird bestenfalls bereits im März durchgeführt.
- Schnitt: Im Sommer solltest du deine Heimische Eibe nicht schneiden. Führe die zwei Formschnitte stattdessen bis Mitte März und ab September durch.
Premium Hecken von Hecken Helge
Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen Hecke? Dann bestelle das frische Grün bei Hecken Helge ganz einfach online.
- Gib deine PLZ sowie die gewünschte Heckenlänge in Meter ein.
- Nach nur wenigen Klicks erhältst du exakte Preise für unterschiedliche Größen und Lieferformen.
- Bestelle die gewünschten Pflanzen und freue dich wenige Tage später über deine neue Hecke.
Die Lieferung der Container- oder Ballenwaren erfolgt ganz bequem direkt zu dir nach Hause. Nur einpflanzen musst du deine Hecke selbst – oder du beauftragst einen örtlichen Galabau-Betrieb. Kontaktiere uns auf kurzem Wege, falls irgendwelche Fragen offen sein sollten.