Laubtragend
Immergrüner, ganzjähriger Sichtschutz
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
🔥 Jetzt neu: WUNSCHLIEFERTERMIN 🔥 Einfach gewünschtes Datum der Lieferung an der Kasse auswählen! ✅ Ausblenden
Skip to contentEs befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Blutbuche
Rotbuche
Ovalblättriger Liguster
Wintergrüner Liguster
Kaukasischer Kirschlorbeer
Hainbuche
Portugiesischer Kirschlorbeer
Glanzmispel 'Red Robin'
Thuja Brabant
Thuja Smaragd
Heimische Eibe
Blaue Scheinzypresse
Gelbe Scheinzypresse
Leyland Zypresse
Japanische Stechpalme
Kirschlorbeer Genolia
Kirschlorbeer Novita
Kirschlorbeer Rotundifolia
Immergrüner, ganzjähriger Sichtschutz 30-50 cm pro Jahr (schnellwachsend) Die Novita ist besonders robust und macht wenig Probleme Sehr einfach in der Pflege, größere Rückschnitte möglich Am besten im Halbschatten, kommt Novita auch mit Vollschatten & Sonne zurecht Vögel und Insekten erfreuen sich an den Blüten und Früchten (giftig) 1-2 Schnitte pro Jahr genügen, radikalere Rückschnitte sind möglich in längeren Trockenperioden empfiehlt sich eine zusätzliche Bewässerung Ballenware wird idealerweise im Frühjahr oder Herbst gepflanzt (nicht bei Frost) keine besonderen Schwierigkeiten wächst i.d.R. auch im Vollschatten Staunässe muss vermieden werden Sehr sonnenverträglich, allerdings zusätzliche Bewässerung nötig Bei Trockenheit und Hitze sollte eine zusätzliche Bewässerung erfolgen Als Herzwurzler versteht Novita sich gut mit Nachbarpflanzen Gröbere Rückschnitte in Holz sind möglich Gut winterhart (bei extrem kalten Temperaturen empfiehlt sich Winterschutz) Wenig anfällige Kirschlorbeer-Sorte bietet sehr guten Windschutz Kirschlorbeer wird problemlos mehrere Jahrzehnte alt Während der Blühzeit kommen Insekten gerne vorbei Weiße, in Traubenform zusammenhängende Blüten Kleine, schwarze Früchte ab August (giftig, aber beliebt bei Vögeln) Vögel bedienen sich im Spätsommer / Herbst bei den Früchten und bilden gelegentlich Nistplätze Bienen und Insekten suchen die Novita während der Blütezeit auf Schmetterlinge erfreuen sich ebenfalls an der weißen Blütenpracht Gedeiht auch bei Luftverschmutzung gut Rosenartige Rosengewächse Prunus Prunus laurocerasus Herzwurzler Wächst buschig, aufrecht angenehmer Duft während BlütezeitHelges Kirschlorbeer Novita-Steckbrief
Alles, was Du zur Kirschlorbeer Novita als Hecke wissen musst
Laubtragend
Wachstum
Robustheit
Pflegeleicht
Standorttolerant
Tiere und Umwelt
Heckenschnitt
Wasserbedarf
Pflanzzeitraum
Pflanzschwierigkeit
Schattenverträglich
Nässetoleranz
Sonnenverträglich
Trockenheitstoleranz
Verträglich mit Nachbarpflanzen
Rückschnitt
Winterhärte
Schädlingsresistenz
Wind- und Wetterverträglichkeit
Wurzeleinschüttung
Langlebigkeit
Blühzeit
Blüte
Frucht
Hundeurin
Vogelfreundlich
Bienenfreundlich
Schmetterlinge
Klima-/Zukunftsbaum
Botanische Ordnung
Botanische Familie
Botanische Gattung
Botanische Art
Eignung als
Heckenformen
Wurzelart
Wuchsart
Duftstärke
Hier geht’s zur Pflanzanleitung von Hecken Helge.
Weitere Infos zum Kirschlorbeer Novita (Prunus laur. Novita) folgen bald!
Preise & Größen