Finde Deine Hecke
Welche Hecke gefällt Dir und passt am besten zu Deinen Ansprüchen?

Bundesweite Lieferung inklusive

Alle Hecken in Premium-Qualität

Welche Hecke gefällt Dir und passt am besten zu Deinen Ansprüchen?
Mit einer Hainbuchenhecke triffst du immer eine gute Wahl: Diese Heckenpflanze ist als heimisches Laubgehölz besonders unkompliziert und pflegeleicht. Zu den besten Charaktereigenschaften der Hainbuche gehören die sehr gute Schnittverträglichkeit und ihre Anspruchslosigkeit.
Von Hellgrün bis Orange-Braun – eine Hainbuchenhecke zeigt sich im Jahresverlauf immer wieder in neuem Gewand und bietet beinahe ganzjährigen Sichtschutz.
Die Hainbuche stellt kaum Ansprüche an die Bodenqualität und fühlt sich sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen und schattigen Standorten wohl.
Jährlich genügen ein bis zwei Formschnitte. Radikale Rückschnitte verträgt die Hainbuche ebenfalls problemlos.
Das heimische Laubgehölz einer Rotbuchenhecke ist sehr wuchsfreudig und bietet beinahe ganzjährigen Sichtschutz. Markenzeichen der Rotbuche ist ihre sehr dekorative Blattfärbung im Herbst.
Die Rotbuche gedeiht in der Sonne und im Schatten und hat nur wenig Ansprüche an die Bodenqualität. Von Vorteil ist eine beständige mäßige Feuchtigkeit.
Eine Düngergabe pro Jahr und zwei Formschnitte – recht viel mehr Pflegeaufwand fordert die Rotbuche nicht ein. Wässern ist nur bei anhaltender Trockenheit nötig.
Da die Rotbuche ihr Laub meist erst mit dem Neuaustrieb im Frühjahr verliert, schützt sie deinen Garten zu jeder Jahreszeit vor unerwünschten Blicken.
Die Blutbuchenhecke ist mit ihrer extravaganten Blattfarbe ein Hingucker in jedem Garten. Dabei sieht sie nicht nur sehr dekorativ aus, sondern ist auch perfekt schnittverträglich und pflegeleicht.
Die schnellwüchsige Blutbuche bildet schon nach wenigen Jahren einen dichten Blickschutz. Als sehr widerstandsfähiges heimisches Gehölz kann sie eine Höhe von bis zu vier Metern erreichen.
Die Blutbuche fühlt sich in fast jedem Boden wohl und ist sehr resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Eine Düngergabe pro Jahr und zwei Formschnitte – mehr Pflege ist für eine ansehnliche Blutbuchenhecke in der Regel nicht nötig. Zu gießen sind die Pflanzen nur in langen sommerlichen Trockenperioden.
Kaukasischer Kirschlorbeer bereichert deinen Garten sowohl in trockenen Sommern als auch frostigen Wintern mit seinem satten Grün. Das schnellwüchsige Gehölz ist wunderbar pflegeleicht und bildet im Nu eine dichte Hecke.
Als immergrünes Gehölz bietet Kirschlorbeer das ganze Jahr über einen zuverlässigen Sicht- und Windschutz für deinen Garten.
Ein regelmäßiger Formschnitt, eine Düngergabe pro Jahr, gelegentliches Gießen bei längerer Trockenheit – und schon ist Kirschlorbeer zufrieden.
Grundsätzlich bevorzugt Kirschlorbeer (halb-)schattige Standorte. Dort toleriert er so gut wie jede Bodenqualität.
Mit Portugiesischem Kirschlorbeer pflanzt du eine immergrüne Sichtschutzhecke, die sehr elegant aussieht. Die Heckenpflanze versprüht mediterranes Flair und ist zudem verlässlich winterhart. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten.
Als immergrüne Heckenpflanze schützt Portugiesischer Kirschlorbeer deinen Garten zu jeder Jahreszeit vor unerwünschten Blicken und sorgt auch im Winter für frisches Grün.
Der üppige Wuchs bietet Vögeln und anderen heimischen Kleintieren schon nach kurzer Zeit willkommene Rückzugsmöglichkeiten.
Abgesehen von einem Rückschnitt und einer Düngergabe pro Jahr benötigt der Portugiesische Kirschlorbeer kaum Pflege.
Als immergrüne Heckenpflanze bietet die Rote Glanzmispel das ganze Jahr über zuverlässigen Blick- und Windschutz für deinen Garten. Im Frühjahr zeigt sich das pflegeleichte Laubgehölz von seiner verspielten Seite und bringt mit seinem leuchtend roten Austrieb Farbe in den Garten.
Die dezent duftende Blüte im Frühjahr lockt viele Insekten an. Vögel bauen in einer Glanzmispel-Hecke gerne ihre Nester und nutzen die roten Beeren bis in die Wintermonate hinein als Nahrungsquelle.
Abgesehen von einem jährlichen Formschnitt benötigt die Rote Glanzmispel kaum Zuwendung. Die Düngung kann nach Bedarf erfolgen und Wässern ist nur in extremen Trockenphasen nötig.
Die Rote Glanzmispel setzt im Frühjahr tolle Farbakzente im Garten und lässt sich wunderbar mit anderen grünen oder blühenden Heckenpflanzen kombinieren.
Die „Wunderhecke“ Liguster Ovalifolium ist extrem schnittverträglich, robust und hat Freude am Wachsen. Sie rahmt deinen Garten auf sehr unkomplizierte Art ein.
Da das Herbstlaub in der Regel bis zum Neuaustrieb im Frühjahr haften bleibt, sorgt der Ovalblättrige Liguster annähernd das ganze Jahr für einen perfekten Sichtschutz.
Mit seinen duftenden Blüten und kleinen schwarzen Früchten lockt der Ovalblättrige Liguster zahlreiche Insekten, Vögel und Nagetiere an.
Ovalblättriger Liguster erfordert nur wenig Pflege und ist dabei erfreulich unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingsbefall.
Der wuchsfreudige immergrüne Liguster Atrovirens wird gern als „Alternative zum Buchsbaum“ angepriesen. Sie ist extrem pflegeleicht und unempfindlich und passt optisch in jeden Garten.
Als immergrünes Laubgehölz dient eine Hecke aus Wintergrünem Liguster durchgehend als verlässlicher Sichtschutz. Selbst Frost kann dem Laubkleid in der Regel nichts anhaben.
Sonne ist Wintergrünem Liguster ebenso recht wie Schatten. Und auch an die Bodenqualität stellt er so gut wie keine besonderen Ansprüche.
Der Wintergrüne Liguster mit seinen weißen Blüten und kleinen Beeren dient vielen Tieren als wertvolle Nahrungsquelle. Vögel nutzen die Hecke gerne zum Nisten.