Laubtragend
Immergrüne, dichte Heckenpflanze
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
🔥 Jetzt neu: WUNSCHLIEFERTERMIN 🔥 Einfach gewünschtes Datum der Lieferung an der Kasse auswählen! ✅ Ausblenden
Skip to contentEs befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Blutbuche
Rotbuche
Ovalblättriger Liguster
Wintergrüner Liguster
Kaukasischer Kirschlorbeer
Hainbuche
Portugiesischer Kirschlorbeer
Glanzmispel 'Red Robin'
Thuja Brabant
Thuja Smaragd
Heimische Eibe
Blaue Scheinzypresse
Gelbe Scheinzypresse
Leyland Zypresse
Japanische Stechpalme
Kirschlorbeer Genolia
Kirschlorbeer Novita
Kirschlorbeer Rotundifolia
Immergrüne, dichte Heckenpflanze 30-50 cm Zuwachs pro Jahr Sehr robust und winterhart 1-2 Heckenschnitte pro Jahr genügen für ansprechende Optik Gedeiht am besten in Sonne oder Halbschatten Keine heimische Pflanze, dennoch beliebt bei Vögeln und zur Blüte bei Insekten 1-2 Heckenschnitte pro Jahr (Frühjahr, Spätsommer) genügen völlig aus In längeren Trockenperioden sollte zusätzlich bewässert werden (auch im Winter) Ballenware wird idealerweise in der kühleren Jahreszeit verpflanzt Keine besondere Schwierigkeit Gedeiht am besten im Halbschatten Staunässe muss vermieden werden Nur längere Trockenheit sollte durch zusätzliche Bewässern vermieden werden Als Herzwurzler ist das Wurzelsystem der Genolia flexibel Radikaler Rückschnitt möglich, im Winter abgefrorene Teile einfach abschneiden Gut winterhart (nur bei extremer Kälter Winterschutz empfehlenswert) selten Probleme (wenn dann ggf. Schrotschusskrankheit oder Dickmaulrüssler-Befall) Sehr wetterfest, bietet guten Windschutz Hält viele Jahrzehnte problemlos Weiße Blüte ist ein echter Hingucker Kleine weiße Blüten in Trauben wachsend, beliebt bei vielen Instekten Schwarze Früchte (giftig), bei Vögeln beliebt keine Probleme Vögel lieben die Früchte der Genolia und bauen gelegentlich auch Nistplätze darin Bienen und Insekten lieben die stärker duftenden, weißen Blüten Schmetterlinge besuchen die Genolia in der Blütezeit gerne Luftverschmutzungen sind kein Problem Rosenartige Rosengewächse Prunus Prunus laurocerasus Herzwurzler Wächst straff aufrecht und kompakt, super für schmalere Kirschlorbeer-Hecken Angenehmer Blütenduft in der Blütezeit von Mai-JuniHelges Kirschlorbeer Genolia-Steckbrief
Alles, was Du zur Kirschlorbeer Genolia als Hecke wissen musst
Laubtragend
Wachstum
Robustheit
Pflegeleicht
Standorttolerant
Tiere und Umwelt
Heckenschnitt
Wasserbedarf
Pflanzzeitraum
Pflanzschwierigkeit
Schattenverträglich
Nässetoleranz
Sonnenverträglich
Trockenheitstoleranz
Verträglich mit Nachbarpflanzen
Rückschnitt
Winterhärte
Schädlingsresistenz
Wind- und Wetterverträglichkeit
Wurzeleinschüttung
Langlebigkeit
Blühzeit
Blüte
Frucht
Hundeurin
Vogelfreundlich
Bienenfreundlich
Schmetterlinge
Klima-/Zukunftsbaum
Botanische Ordnung
Botanische Familie
Botanische Gattung
Botanische Art
Eignung als
Heckenformen
Wurzelart
Wuchsart
Duftstärke
Hier geht’s zur Pflanzanleitung von Hecken Helge.
Weitere Infos zum Säulenkirschlorbeer (Prunus laur. Genolia) folgen bald!
Preise & Größen