Laubtragend
In milden Winter wintergrün, sonst laubabwerfend (optimaler Sichtschutz)
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez
🔥 Jetzt neu: WUNSCHLIEFERTERMIN 🔥 Einfach gewünschtes Datum der Lieferung an der Kasse auswählen! ✅ Ausblenden
Skip to contentEs befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Blutbuche
Rotbuche
Ovalblättriger Liguster
Wintergrüner Liguster
Kaukasischer Kirschlorbeer
Hainbuche
Portugiesischer Kirschlorbeer
Glanzmispel 'Red Robin'
Thuja Brabant
Thuja Smaragd
Heimische Eibe
Blaue Scheinzypresse
Gelbe Scheinzypresse
Leyland Zypresse
Japanische Stechpalme
Kirschlorbeer Genolia
Kirschlorbeer Novita
Kirschlorbeer Rotundifolia
In milden Winter wintergrün, sonst laubabwerfend (optimaler Sichtschutz)
15 - 30 cm pro Jahr, spätere Höhe je nach Schnitt 2,5 - 5 Meter
Aufgrund ihrer Robustheit sehr beliebt
Der Liguster zeigt sich außergewöhnlich schnittverträglich und gehört zu den pflegeleichtesten Sträuchern im Garten
Sonne, Halbschatten: Windexponierte Lagen sind nicht optimal: Pflanzen Sie vorzugsweise in humose Böden mit einem pH- Wert von 5-7 und guter Drainage.
Idealer Nistplatz für viele Vögel, insektenfreundlich
Im Juni und im August (alternativ im März) sollte der Strauch in Form gebracht werden. Selbst einen radikalen Rückschnitt nimmt Ligustrum ovalifolium nicht übel und treibt schnell wieder aus.
In der Wachstumszeit sollte eine längere Trockenheit vermieden werden
Abhängig von Lieferform, Topfware ganzjährig (außer bei Bodenfrost)
Keine besonderen Anforderungen an die Pflanzung
Vollschatten nicht geeignet
Es darf nie zu Staunässe kommen
In Phasen ohne nennenswerten Niederschlag ist ein Wässern nötig.
Bei der Standortwahl sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Platz zu den Nachbarpflanzen vorhanden ist.
Der ovalblättrige Liguster ist sehr schnittverträglich. Radikaler Rückschnitt möglich.
(nicht ganz) winterhart (Manche Ligusterarten vertragen bis zu -10°C)
Schädlinge und Krankheiten werden äußerst selten zu einem ernsthaften Problem bei den robusten Heckengewächsen.
Flachwurzler
Einschüttungen eher vermeiden.
Ein Liguster kann durchaus mehrere Jahrzehnte alt werden.
Wintergrün
Einfache weiße Blüte, mittelgroß (5-10 cm), rispenförmig
Hinweis: giftig für Menschen
Beliebter Nistplatz und Nahrungsquelle für viele Vogelarten
Dieser blühende Strauch ist hervorragend für Imker. Um einen fleißigen Flug der Bienen zu unterstützen, ist ein geplanter Rückschnitt der Hecke nach der Blüte vorzunehmen.
Lippenblütlerartige (Lamiales)
Ölbaumgewächse (Oleaceae)
Liguster (Ligustrum)
Ovalblättriger Liguster
Flachwurzler
sehr dicht (schnell Blickdicht: sogar ganzjährig), strauchartig aufrecht, leicht überneigend
Ovalblättriger Liguster wird von Hobbygärtnern auch gerne die „Wunderhecke“ genannt. bekannt als Weißbuche – zu den beliebtesten Heckenpflanzen.
Er wächst sehr schnell und ist dabei erfreulich unempfindlich und extrem schnittverträglich. Sein grünes Laubkleid behält er bis weit in den Winter hinein und bietet damit annähernd ganzjährigen Wind- und Sichtschutz.
Das lernst Du jetzt von Hecken Helge:
Wie sein heimischer Verwandter, der Gemeine Liguster, gehört auch der aus Japan und Südkorea stammende Ligustrum Ovalifolium zu den Ölbaumgewächsen. Nach seiner Einführung in die USA verbreitete sich der Ovalblättrige Liguster an der Westküste rasant, was dem Strauch den Beinamen „Kalifornischer Liguster“ eingebracht hat.
Als Hecke eignet sich die ovalblättrige Liguster besonders gut. Möchtest Du eine Hainbuchenhecke pflanzen? Springe direkt zur Hecken-Pflanzanleitung >
Mit dem Ovalblättrigen Liguster gestaltest du eine immergrüne Einfriedung deines Grundstücks, die kaum Ansprüche stellt und wenig Pflegeaufwand benötigt. Eine Hecke aus Ovalblättrigem Liguster schützt freiwachsend vor ungewollten Blicken und macht auch als kleine kompakte Variante eine überzeugende Figur.
Als StrauchOerreicht die ovalblättrige Liguster 5 Meter. Möchtest Du eine Liguster ovalfolium als Solitär pflanzen? Springe direkt zur Strauch-Pflanzanleitung >
Nicht nur als Heckenpflanze, sondern auch als Baum macht Ligustrum Ovalifolium Freude bei der Gartengestaltung. Er kann in Einzelstellung gepflanzt oder als Hochstämmchen gezogen werden. Hin und wieder sieht man Ovalblättrigen Liguster auch als Hausbaum.
Ligustrum Ovalifolium kann bis zu fünf Meter hoch werden und erreicht dabei eine Breite von bis zu drei Metern.
Er zeichnet sich durch eine straff aufrechte Wuchsform aus und entwickelt ein dicht verzweigtes Astwerk.
Bis zu 3 Meter breit kann die Liguster Ovalifolium werden.
Ligustrum Ovalifolium bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, gedeiht aber auch im Schatten. Allerdings neigt er dort zum Verkahlen.
In puncto Bodenqualität hat der Ovalblättrige Liguster keine besonderen Ansprüche. Er wächst auf frisch-feuchtem und sandig-lehmigem Boden. Lediglich dauerhafte Nässe schwächt ihn. Der pH-Wert des Untergrunds beeinflusst das Wachstum kaum, besonders wohl fühlt sich Liguster Ovalifolium aber in kalkhaltigem Boden.
Das Gehölz ist äußerst robust und erfreulich unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Abgesehen von einem regelmäßigen Schnitt und einer Kompostgabe im Frühjahr fordert der Liguster keine weitere Pflege ein.
Der Ovalblättrige Liguster ist ebenso schnellwüchsig wie schnittverträglich. Ein Rückschnitt erfolgt im Juni. Ein weiterer wahlweise im August oder März. Selbst mit radikalen Rückschnitten kommt das Gehölz hervorragend zurecht und treibt danach umso schneller und dichter wieder aus.
Weitere Tipps zum Schnitt der ovalblättrigen Liguster-Hecke, erfährst Du weiter unten.
Der Ovalblättrige Liguster ist ebenso schnellwüchsig wie schnittverträglich.
Der Ovalblättrige Liguster ist ebenso schnellwüchsig wie schnittverträglich. Ein Rückschnitt erfolgt im Juni. Ein weiterer wahlweise im August oder März. Selbst mit radikalen Rückschnitten kommt das Gehölz hervorragend zurecht und treibt danach umso schneller und dichter wieder aus.
Weitere Tipps zum Schnitt der ovalblättrigen Liguster-Hecke, erfährst Du weiter unten.
Der Rückschnitt sollte im Juni erfolgen.
Die ovalen, glänzenden Blätter des Ligustrum Ovalifolium sind gegenständig angeordnet und im Vergleich zu anderen Liguster-Sorten mit bis zu sechs cm Länge ziemlich groß. Als halbimmergrüner Strauch behält der Ovalblättrige Liguster sein Laub in milden Wintern bis zum Neuaustrieb. Lediglich bei strengem Frost wirft er die Blätter eher ab.
Blatt des ovalblättrigem Ligusters.
Wie alle Ligusterarten bildet Ligustrum Ovalifolium im Juni zahllose aufrechte Blütenrispen in elegantem Cremeweiß aus. Die Blüten verströmen einen starken lieblichen Duft, der die verschiedensten Insekten anlockt und das Gehölz zu einer wertvollen Bienenweide macht.
Blüte des ovalblättrigem Ligusters.
Aus den Blütenständen entwickeln sich erbsengroße schwarze Beeren mit glänzender Haut. Während diese für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen, sind sie für den Menschen giftig. Der Verzehr führt zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen.
Helges Tipp: Die Beeren bilden sich nicht bei regelmäßig geschnittenen Hecken aus und stellen daher für pflegsame Heckenbesitzer kein Problem oder Zusatzarbeit dar.
Die Frucht des ovalblättrigem Ligusters sind schwarze Beeren.
Während der Blütezeit ist der Ovalblättrige Liguster Treffpunkt für Bienen, Hummeln, diverse Falter und viele andere Insekten.
Die Beeren dienen verschiedenen Vogelarten nach dem ersten Frost als willkommenes nahrhaftes Futter. Ebenso schmecken die Beeren einigen wilden Nagetieren.
Während der Blütezeit ist der Ovalblättrige Liguster Treffpunkt für Bienen.
Bei Hecken Helge bestellst du Ligustrum Ovalifolium bequem online – entweder wurzelnackt, als Containerware oder als Ballenware. Besonders günstig legst du deinen grünen Blickschutz mit wurzelnackten Heckenpflanzen an. Mit Container- oder Ballenware besitzt deine Hecke von Anfang an eine gute Höhe.
Pro laufendem Meter benötigst du – je nach Größe der Pflanzen – zwei bis acht Stück. Genaue Angaben erfährst Du im Bestellprozess. Für besonders ungeduldige Gartenbesitzer empfiehlt Hecken Helge eine Fertighecke: Diese pflanzt du aus Elementen, die schon bei der Lieferung 80 bis 200 cm hoch sind.
Die optimale Pflanzzeit für Ligustrum Ovalifolium ist im Oktober. Alternativ kannst du die Heckenpflanzen auch im Frühjahr bis Ende April in die Erde bringen. Dann herrschen gemäßigte klimatische Bedingungen, die dem Gehölz das Anwachsen leicht machen.
Das Pflanzen von Ovalblättrigem Liguster ist kinderleicht. Hecken Helge erklärt dir in 7 übersichtlichen Schritten, wie es geht:
Daumenregel: über 50 cm Abstand zum Nachbarn.
Informiere dich vorab, welchen Abstand du mit deiner Ligusterhecke vom Nachbargrundstück einhalten musst. In diesem Punkt variieren die Vorgaben von Bundesland zu Bundesland. Als Daumenregel gilt: mindestens einen halben Meter.
Für einen geraden Verlauf deiner zukünftigen Ligusterhecke verwendest du am besten eine Richtschnur. Entlang dieser bestimmst du die Pflanzlöcher mithilfe eines Markierungssprays oder etwas Sand. Ein eventuell vorab ausgebrachtes Unkrautvlies schneidest du an den betreffenden Stellen großzügig über Kreuz ein.
Jetzt Pflanzabstände und Stückzahlen für ovalblättrigen Liguster ermitteln.
Von gutem Untergrund profitiert deine Hecke nachhaltig.
Bevor es mit dem Spaten an das Ausheben der Pflanzlöcher gehen kann, muss eine eventuell vorhandene alte Grasnarbe gründlich entfernt werden.
Die Pflanzgruben sollten etwa so hoch und doppelt so breit wie der Wurzelballen des Ligustrum Ovalifolium sein. Den Boden der Pflanzlöcher lockerst du für ein leichteres Anwurzeln etwas auf. Abhängig von der Menge der Pflanzen pro laufendem Meter kann es auch praktischer sein, einen durchgängigen Pflanzgraben anzulegen.
Die Färbung des Wurzelhalses verrät dir die Tiefe.
Um die Pflanzen optimal auf das Setzen vorzubereiten, stellst du sie vorher für einige Stunden in ein Gefäß mit Wasser. Wurzelnackte Pflanzen werden dann natürlich direkt in die Erde gesetzt. Bei Containerware entfernst du zuerst den Topf, bei Ballenware solltest du das Tuch, das später verrottet, mindestens zu einem Drittel herunterrollen.
Die optimale Pflanztiefe zeigt dir die Verfärbung am Wurzelhals: Achte darauf, den Ligustrum Ovalifolium ebenso tief wie die Baumschule einzupflanzen. Bei Bedarf gibst du etwas Aushub in das Pflanzloch, um das Niveau zu heben.
Nur vorsichtig festtreten.
Bevor du mit dem Aushub die Pflanzlöcher oder den Pflanzgraben auffüllst, vermischst du die Erde idealerweise mit Hornmehl oder Hornspänen als organischem Dünger.
Für einen guten Stand der Heckenpflanzen trittst du dann die Erde rund um die Gehölze vorsichtig fest.
Gerade bei größeren Hainbuchen Pflanzen.
Damit das Wasser tatsächlich direkt an die Wurzeln des Ligustrum Ovalifolium gelangt und diese richtig eingeschlämmt werden, formst du aus Erde einen Gießrand um jede Pflanze.
Diesen füllst du vollständig mit Wasser. Nach dem Versickern wiederholst du den Vorgang. In den ersten Wochen und Monaten solltest du sorgfältig darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet.
Hohlräume sollten vermieden werden.
Unter der neuen Ligusterhecke kannst du nach Belieben Kies oder Mulch ausbringen.
Dieses Abdeckmaterial behindert das Unkrautwachstum und sorgt für eine schöne Optik. Zudem verhindert es das schnelle Austrocknen des Bodens.
Ein ordentlicher Rückschnitt sorgt für einen Dichten Wuchs.
Direkt nach dem Pflanzen darfst du den Ovalblättrigen Liguster kräftig bis fast in Bodennähe zurückschneiden. Diese Radikalkur regt das Wachstum an und sorgt dafür, dass die Heckenpflanzen besonders buschig und dicht werden. Der Rückschnitt sollte allerdings nicht kurz vor oder während einer Frostzeit vorgenommen werden, da dies die Pflanzen nachhaltig schädigen kann.
Unten findest du umfangreiche Tipps zum Ligusterschnitt sowie zum Düngen und Bewässern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ovalblättriger Liguster pflanzen in 7 Schritten – so geht’s!
Pflanzt du den Ovalblättrigen Liguster als Strauch, solltest du unbedingt in die Zukunft denken und ausreichend Platz einplanen. Nach einigen Jahren erreicht er nicht selten einen Durchmesser von bis zu vier Metern. Ist ein geeigneter Standort gefunden, kannst du dich ans Pflanzen machen.
Hecken Helge zeigt dir, wie du in 5 Schritten den Ovalblättrigen Liguster als Solitär pflanzt:
Möchtest du Liguster Ovalifolium als Hecke pflanzen? Lies oben weiter
Mit dem Spaten hebst du eine Pflanzgrube aus, deren Durchmesser doppelt so groß wie der des Wurzelballens ist. Unter den Aushub mengst du Hornspäne oder Hornmehl als organischen Dünger und gibst einen Teil der angereicherten Erde auf den Boden des Pflanzloches.
So kannst du die Pflanztiefe variieren: An der Verfärbung des Wurzelhalses erkennst du, ob der Liguster optimal in der Erde steht.
Damit der Ligustrum Ovalifolium gerade anwächst und sich nicht aufgrund von Wind zur Seite neigt, solltest du ihn in den ersten Monaten mit einem Seil stabilisieren. Um dieses zu fixieren, schlägst du neben dem Baum einen Pfahl in die Erde. Achte dabei darauf, die Wurzeln des Ligusters nicht zu verletzen.
Achte beim Verfüllen der Pflanzgrube mit dem vermengten Aushub darauf, dass der Baum mittig und gerade steht. Zum Verdichten trittst du den Boden rund um den Stamm vorsichtig an.
Zum Stabilisieren des Strauches legst du einen Kokosstrick oder ein ähnliches Seil in Form einer Acht locker um den Stamm und den Pflock. Dabei solltest du die Äste nicht abknicken.
Damit du beim Wässern auch wirklich den Wurzelballen erreichst und ihn gut einschlämmst, formst du aus Erde einen Gießrand rund um den Stamm. Diesen füllst du bis zur Kante mit Wasser.
Nach dem Versickern gießt du den Baum erneut. Um ein zu rasches Austrocknen des Bodens in der Anwachsphase zu verhindern, kannst du eine Schicht Rindenmulch unter dem Ovalblättrigen Liguster ausbringen.
Ligustrum Ovalifolium als Baum pflanzen in 5 Schritten – so geht’s!
Der Ovalblättrige Liguster besitzt eine hervorragende Schnittverträglichkeit und möchte für eine schöne kompakte Optik auch gerne regelmäßig gestutzt werden. Wächst die Hecke höher als zwei Meter, neigt sie dazu, auseinanderzufallen. Ein gelegentlicher Radikalschnitt regt die Heckenpflanzen an, besonders dicht zu wachsen.
Für beständig frische Triebe sollte die Liguster Ovalifolium 2 – 3x jährlich geschnitten werden.
Damit der Ovalblättrige Liguster beständig frische Triebe bildet, wird er zwei- bis dreimal jährlich geschnitten. Der Hauptschnitt erfolgt am besten im Juni. Ein zweiter günstiger Zeitpunkt liegt im August beziehungsweise März.
Im Allgemeinen stellt der Ovalblättrige Liguster keine großen Ansprüche und die Heckenpflege beansprucht nur wenig Zeit.
Im Frühjahr bringst du das Wachstum – am besten bis spätestens März – mit einem organischen Dünger wie Hornmehl oder Hornspänen nach dem Winter wieder in Schwung. Der Dünger wird ganz unkompliziert mit einer Harke unter der Hecke in den Boden eingearbeitet.
Im Frühsommer folgt eine zweite Düngergabe: Ein Mineraldünger versorgt die Pflanzen mit Stickstoff, Kalium und Phosphat. Auch über etwas Kompost freut sich der Ovalblättrige Liguster während der Hauptvegetationsphase.
Grundsätzlich gehört Ligustrum Ovalifolium zu den Heckenpflanzen, die eine beständige leichte Feuchtigkeit bevorzugen. Da das Gehölz aber auch problemlos längere Trockenphasen übersteht, ist ein regelmäßiges Gießen in den Sommermonaten nicht notwendig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So aufgeräumt eine gepflegte Hecke wirken kann, verlangt der ein oder andere Garten vielleicht auch nach etwas mehr Abwechslung an der Grundstücksgrenze. Kombinierst du den Ovalblättrigen Liguster mit anderen Heckenpflanzen, entsteht eine naturnahe Hecke, die dem Auge reichlich Abwechslung bietet und auch in ökologischer Hinsicht dank mehr Diversität sehr sinnvoll ist.
Um die Heckenpflege zu vereinfachen und das ganze Jahr über ein ansprechendes Gesamtbild genießen zu können, solltest du für eine Mischhecke Gehölze wählen, die sich bezüglich Wuchsform und Wachstum ähnlich sind.
Der ovalblättige Liguster kann sowohl als eigenständige, als auch als kombinierte Hecke angepflanzt werden.
Ein schönes Paar geben beispielsweise Ovalblättriger Liguster und Hainbuche ab. Mit dieser Kombination hast du beinahe das ganze Jahr über eine blickdichte Hecke. Während die Hainbuche bei regelmäßigem Rückschnitt kaum blüht, bringt der Liguster mit seinen verführerisch duftenden Blüten im Sommer Leben in die Hecke: Die Optik wird aufgelockert und Insekten umschwirren das Grün und Weiß.
Liguster Ovalifolium eignet sich auch als Mischhecke bspw. mit der Hainbuche.
Mit dem Ovalblättrigen Liguster treffen Gartenbesitzer fraglos eine hervorragende Wahl: Die Heckenpflanze ist sehr robust und erfordert abgesehen vom zweimaligen Rückschnitt und zwei Düngergaben pro Jahr keinen Pflegeaufwand. Ovalblättriger Liguster bildet das ganze Jahr über eine blickdichte Grundstücksbegrenzung und zeichnet sich durch seine exzellente Wuchsfreude aus.
Gerne stellt dir Hecken Helge aber noch weitere beliebte Heckenpflanzen vor.
Neben der Rotbuche ist auch die tatsächlich rote Blutbuche eine beliebte Heckenpflanze.
Rotbuche
Die Rotbuche hat ihren großen Auftritt alljährlich im Herbst, wenn sich ihr Laub kräftig orangerot verfärbt. An Boden und Standort stellt die Rotbuche allerdings etwas höhere Ansprüche als die Weißbuche. Sie liebt es sonnig und eine konstante leichte Feuchtigkeit. Bei Trockenheit solltest du die Rotbuche rechtzeitig gießen.
Liguster
Ebenso unkompliziert wie die Hainbuche ist – was Standort und Bodenbeschaffenheit anbelangt – der Liguster. Auch er zeichnet sich durch exzellente Robustheit aus und übertrifft die Hainbuche in puncto Wachstum sogar deutlich. Ein zweimaliger Schnitt pro Jahr ist unbedingt notwendig, um die Form zu erhalten. Aber auch mit radikalen Rückschnitten kommt eine Ligusterhecke problemlos zurecht.
Kirschlorbeer
Ursprünglich in Kleinasien beheimatet, ist Kirschlorbeer auch in unseren Gefilden winterhart. Das immergrüne Gehölz empfiehlt sich insbesondere für größere Hecken, da es eine Höhe von bis zu 4 m erreicht. Ein regelmäßiger Schnitt ist auch beim Kirschlorbeer angesichts seines kraftvollen Wachstums wichtig. Gut zu wissen: Einige Pflanzenteile sind giftig.
Mit Hecken Helge kommst du ganz unkompliziert zu einer Hecke aus Ovalblättrigem Liguster. Der Online Bestellvorgang ist kinderleicht.
Verrate Helge deine Postleitzahl und die geplante Länge der Hecke in Metern.
Nach nur einem Klick erhältst du eine exakte Übersicht über die Preise aller möglichen Größen und Lieferformen – selbstverständlich inklusive Lieferkosten.
Schon wenige Tage nach der Bestellung kannst du dich ans Pflanzen deiner neuen Ligustrum Ovalifolium Hecke machen. Die wurzelnackten Pflanzen werden ebenso wie Ballen- oder Containerware direkt zu dir nach Hause geliefert. Bei Fragen nimm jederzeit gerne Kontakt zu Hecken Helge auf!
Bei allen Heckenpreisen ist die Wunschterminlieferung zu Dir nach Hause inklusive. Es gibt keine unerwarteten Kosten.
Helge achtet auf ein überschaubares, aber sehr hochwertiges Sortiment. Du erhältst nur beste Hecken für deinen Garten.
Hecken bestellen war nie einfacher. Von Bestellung über Lieferung bis zur Pflanzung erhältst Du Helges besten Tipps und persönliche Hilfe, wenn Du sie brauchst.
Hilfreiche Tipps zum Schnitt, zur Pflege und zum Einsatz von ovalblättrigen Ligusterhecke!